Aus Antworten werden Lösungen
Ihr Chatbot kann mehr, als nur Fragen beantworten. Mit den No-Code-Integrationen von Mercury verwandeln Sie ihn in eine echte Lösungsmaschine: Retourenlabels erstellen, Bestellungen prüfen, Rechnungen abrufen oder individuelle Prozesse auslösen – alles direkt im Chat.
Nahtlose Integration in Ihre Systeme
Mit Mercury binden Sie Ihren Chatbot in bestehende Systeme ein, ohne komplizierte Schnittstellenprojekte. Das benutzerfreundliche No-Code-Tool ermöglicht es, Prozesse einmal zu konfigurieren und dann als Bausteine in verschiedenen Dialogen zu nutzen. So bleiben Ihre Workflows flexibel und jederzeit erweiterbar.
Vom Dialog zur direkten Lösung
Statt Kunden nur Antworten zu geben, können Sie mit Mercury konkrete Aktionen direkt im Chat anbieten: Bestellungen bearbeiten, Retourenlabels erstellen oder Kundendaten ändern. Ihre Kunden erleben sofortige Problemlösung, und Ihr Team gewinnt Zeit für komplexere Anliegen.
Einfach für Fachabteilungen – flexibel für die IT
Das Baukastenprinzip macht Integrationen auch ohne Entwickler nutzbar. Fachabteilungen erstellen Workflows selbstständig, wiederverwendbar und ohne technisches Vorwissen. Gleichzeitig bietet Mercury volle API-Fähigkeit, damit die IT Abteilungen komplexere Szenarien abbilden und Daten in Echtzeit synchronisieren können.
API-Integration ohne Code
Mit dem Integration Builder verbinden Sie externe Systeme direkt in Mercury – ganz ohne Programmieraufwand. Über Webhooks lassen sich Informationen in Echtzeit austauschen: Ihr Chatbot ruft Bestellstatus ab, generiert Rechnungen oder stößt Benachrichtigungen an. So entsteht eine durchgängige, digitale Service-Erfahrung.
Häufige Fragen
Wie führende Marken Mercury nutzen, um Service und CX neu zu definieren.
Die Conversational AI-Lösung von Mercury.ai hat uns maßgeblich dabei geholfen, einen hoch personalisierten Chatbot für Maggi zu entwickeln.
Neben ihren hervorragenden technologischen Ressourcen ist Mercury.ai dank ihrer Erfahrung mit Markenmanagement und Prozessintegration im Unternehmensumfeld der perfekte Partner.
Tina Beuchler